![]() ![]() ![]() |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Start Mitglieder-Bereich
Die Rasse
Zucht und Verkauf
Information
Kontakt
|
2. FN-Bundesschau Robustponys: Hengstschau
Im Rahmen des Bundespferdefestivals in Bad Hersfeld fand die FN Bundesschau der Robustponys statt. Die IG Classic hatte ihre Mitglieder aufgerufen, anstatt der alle drei Jahre stattfindenden Hengstschau an dieser FN Bundeshengstschau teilzunehmen. Nachteil war allerdings, dass bei der Hengstschau die drei- und vierjährigen Junghengste nicht teilnahmeberechtigt waren. Bei der vorangegangenen Stutenschau hatten die Zuchtverbände Bayern und Hannover die Siege und Platzierungen unter sich aufgeteilt. Daran sollte sich bei der Hengstschau nicht viel ändern, obwohl diese von einer anderen Richtergruppe bewertet wurde. Hier waren die Herren Dr. Ingo Nörenberg (Sachsen-Anhalt), Florian Solle (Hessen) und Hans Heinrich Stien (Schleswig-Holstein/Hamburg) tätig. Von 14 genannten Hengsten stellten sich 11 der Konkurrenz. Hierbei handelt es sich immerhin, gemessen an der Menge der in Deutschland eingetragenen Classic-Pony-Hengste, um etwa ein Viertel. Da für die Schau nur Hengste ab dem Alter von 5 Jahren nebst erfolgreicher Leistungsprüfung zugelassen waren, war die doch beachtliche Anzahl der in den letzten beiden Jahren gekörten Junghengste gar nicht startberechtigt. So wird man nun noch drei Jahre auf die nächste Hengstschau der IG Classic warten müssen, um die interessanten Nachwuchshengste einmal im Vergleich sehen zu können. Gerichtet wurde in zwei Klassen. Für die Hengste ging es hierbei auch um die Auszeichnung mit einer Bundesprämie, die bei einer Gesamtnote von 8,0 und höher vergeben wird. Diese wird dann in den Papieren eingetragen. Auch bei den Hengsten legten die Richter -wie zuvor bei der Stutenschau- ihr Hauptaugenmerk auf den Typ, die Kondition, das Interieur und den Schritt. Zudem fanden die Ergebnisse der Hengstleistungsprüfungen Erwähnung. Hier überzeugte im Ring der älteren Hengste der 10jährige „Jo-Co’s KC Coyne Connection“ (Z: USA, B: Fam. Grober, Clus-Bad Gandersheim). Er erhielt die Bundesprämie.
Klasse der älteren Hengste (2003 und älter): 1a Jo-Co’s KC Coyne Connection (s.o.) ZV Hannover, Bundesprämie und 1. Reservesieger 1b Jabolo (s.o.) ZV Hannover, Bundesprämie und 2.Reservesieger 1c Jacob’s Krönung (V: Jacob, M: Gesha, Z.u.B. H. Brandt Wagenfeld) ZV Hannover, Bundesprämie 1d Bajan von Clus (V: Baron, M: Aischa von Clus, Z: Fam. Grober, Bad Gandersheim, B: R. Kellermann, Hausen am Bach) ZV Baden-Württemberg
1e Gerom vom Schwanenschlag, (V: Granit vom Talhof, M: Grace, Z.u.B. H. Brandt, Wagenfeld) ZV Hannover
1f Brendan (V: Belmondo, M: Brenda, Z.: W. Firsching, Grettstadt, B: G. Kotzmann, Dettelbach) ZV Bayern
Klasse der Jüngeren Hengste (Jahrgang 2004 bis 2006) 1a Kalibo von Clus (s.o.) ZV Bayern, Bundesprämie und Gesamtsiegerhengst 1b Jackson (s.o.) ZV Bayern 1c Brento (V. Brendan, M: Nelly, Z: W. Firsching, Grettstadt, B: Fam. Frielitz, Korbach) ZV Hessen
1d Jolly Jumper vom Talhof (V: Jim vom Talhof, M: Eleonore vom Talhof, Z: K. Heusohn, Gedern-Wenings, B: K: Broschart, Kindsbach) ZV Rheinland-Pfalz-Saar
1e East-Dikes Joker ( V: Jacob’s Krönung, M: Pepper, Z: S. Scholz, Geversdorf, B: W. Scheele, Osterode) ZV Hannover
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestaltung der Seiten durch:
Felix Zimmermann
und
Sascha Knoch
© 2000-2013 by IG Classic e.V. |