![]() ![]() ![]() |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Start Mitglieder-Bereich
Die Rasse
Zucht und Verkauf
Information
Kontakt
|
Bundesstutenschau in Dormagen -Ausführlicher Bericht-
60 Jahre Ponys – Familie Schlömer blickt zurück: Classic-Ponys sind kleine, elegante, vielseitige Fahr- und Reitponys mit einer Größe bis zu ca. 1,12 m. Es sind ideale Ponys für Kinder von ca. 6-14 Jahren in Freizeit und Sport sowie exzellente, attraktive Fahrponys für Erwachsene und Jugendliche. Mit ihrer klugen, genügsamen und robusten Art sowie ihrem gutartigen Temperament sind die Classic-Ponys echte Familienponys. Mit dem Hengst „So What“ kam 2003 neues Blut in unsere Herde. Eigens aus Amerika eingeflogen, brachte er mit seinen außergewöhnlichen Bewegungen und seiner attraktiven Größe einen neuen Impuls in die Zucht. So konnten wir mit seinen Nachkommen im Bereich der Züchterzentrale Mönchengladbach-Grevenbroich-Neuss in den Jahren 2007, 2008 und 2010 jeweils den Wanderpokal für den erfolgreichsten Kleinpferdezüchter erringen. Bei der Aufzucht unserer Ponys legen wir größten Wert auf einen einwandfreien Charakter. Ponys sind in erster Linie für Kinder und sollten von diesen jederzeit „beherrscht“ werden. Bereits als Fohlen werden sie an den Umgang mit ihnen gewöhnt. Dass wir unser 60-jähriges Jubiläum in diesem sicherlich eindrucksvollen Rahmen feiern dürfen, verdanken wir einerseits der IG Classic für die Vergabe der Bundes-Stuten- und Fohlenschau auf unserem Gelände hier in Hackenbroich und andererseits der VR Bank für die großzügige finanzielle Unterstützung.
Wir wünschen den Teilnehmern der heutigen Schau viel Erfolg mit ihren Ponys. Den Gästen, vor allem den Kindern einen fröhlichen und spannenden Tag, und den Helferinnen und Helfern eine möglichst stressfreie Zeit. Familie Hans Josef Schlömer
Auf einem hervorragend hergerichteten Schaugelände fand am Sonntag, den 1. Juli, die Bundes-Stutenschau der IG Classic bei Familie Schlömer statt. Etliche Teilnehmer hatten eine weite Anreise und waren bereits am Vorabend angekommen und hatten die Nacht mit ihren Ponys auf dem Gelände verbracht. Eine vielseitige Restauration sorgte für das leibliche Wohl der Teilnehmer. Auch viele Zuschauer hatten – angelockt durch entsprechende Werbung und Plakate- den Weg auf das Gelände gefunden und bekamen ein tolles Programm geboten.
Nach dem Richten aller Schauklassen fanden noch eine Führzügelklasse und ein Vorführwettbewerb statt. Dazu hatte Familie Schlömer den „Ponyhof Farbenfroh“ von Herrn Arthur Nieberle aus Kaufbeuren engagiert: das Team erfreute Teilnehmer und Zuschauer mit einem bunten, vielseitigen Schauprogramm rund um die Classic-Ponys. Vom Reiten
bis über Sulkyfahren bis zum Mehrspänner
konnte man die Ponys in allen Facetten ihrer Verwendung bewundern. Auch Familie Scherer aus Oberneisen demonstrierte mit einem Zweispänner Classics ein Kegelfahren. In der Führzügelklasse zeigten die kleinsten Reiterinnen und Reiter auf den Classic-Ponys ihr Können.
Hier fiel es besonders schwer, einen Sieger zu ermitteln,
und mit gleichwertigen Preisen bedacht.
Beim Vorführwettbewerb gewann Monique Frielitz, die bereits souverän die Kniffe des Vorführens beherrschte und ihr Pony gekonnt präsentierte.
Als Richterinnen standen Frau Franziska von Kintzel (Rheinisches Pferdestammbuch), Antje Römer-Stauber (Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen) und Claudia Hoffarth (Hessen) als fachkundige Jury bereit. Die Richterinnen nahmen sich viel Zeit, die Ponys zu beurteilen. Gerade bei den jungen Ponys klappte manche Trabrunde nicht auf Anhieb, hier wurden die Vorführer dann zu einer weiteren Runde von den Richterinnen aufgefordert. Ebenfalls erfolgten bei den Rangierungen ausführliche Kommentare zu allen Ponys.
Besonders gelobt wurden seitens der Jury die gute Schaukondition der vorgestellten Stuten sowie die durchweg hohe Qualität der Schauklassen. Für die Ausrichtung und Vorbereitung der Schau bedankt sich die IG Classic bei Familie Schlömer und allen weiteren Helfern. Die Fohlenklassen: Sieger-Hengstfohlen Kronprinz, geb. 20.04.2012, Falbe Vater: Kalibo von Clus, Mutter: StPrSt Lamara Z und B: Hans Josef Schlömer, 41540 Dormagen
Vater: Kollin von Clus, Mutter: Happy Sun Z und B: Familie Zimmerer, 72805 Lichtenstein
2-jährige Stuten: 1a Janet, Vater: Jamo, Mutter: Bernina Z: Ponygestüt Lückel, 58313 Herdecke B: Ingrid Baltruschat-Schmitz, 58313 Herdecke 1b Happy‘s Märchenfee, Vater: Kollin von Clus, Mutter: Happy‘s Moonlight Z und B: Familie Zimmerer, 72805 Lichtenstein 3-jährige Stuten: 1a und Siegerstute der jungen Stuten Anja von Warfen, Vater: So-What, Mutter: Verb Pr St Annabella Z und B: Otto Otten, 26316 Varel-Obenstrohe
1b und Reservesiegerin Jungstuten Belissa von Clus, Vater: Jo-Co‘s KC Coyne Connection, Mutter: Brix von Clus Z und B: Familie Ralf Grober, 37581 Bad Gandersheim
4 jährige und ältere Stuten ohne Fohlen 1a und Reservesiegerin der Schau Best Girl von Clus, Vater: Jabolo, Mutter: StPr St Best von Clus Z und B: Pony-Gestüt-Clus, Familie Ralf Grober, 37581 Bad Gandersheim
StPrSt Lea, Vater: So-What, Mutter: Linda Z und B: Hans Josef Schlömer, 41540 Dormagen
1a und Gesamtsiegerin der Schau Hespa von Clus, Vater: Jo-Co‘s KC Coyne Connection, Mutter: St PrSt Hennessy von Clus Z und B: Pony-Gestüt-Clus, Familie Grober, 37581 Bad- Gandersheim
1b Solie, Vater: So-What, Mutter: Josie Z und B: Ponygestüt Lückel, 58313 Herdecke
1a Farida, Vater: Justin, Mutter: StPrSt Flamingo Z: Urban Braun, 66901 Schönenberg/Kübelberg B: Gestüt Schedetal, Gerda Zimmermann, 37127 Scheden
1b Scarlet, Vater: Ramiro, Mutter: Isarons Susischka Z: Josef Haas, 85126 Karlskorn B: Arthur Nieberle, 87600 Kaufbeuren Familien 1a und Siegerfamilie Familie der Flamingo Flamingo geb. 19.06.1995 Farida geb.16.04.2001 Farah vom Schedetal geb. 10.05.2009 Z und B: Urban Braun, 66901 Schönenberg; Gerda Zimmermann, 37127 Scheden
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestaltung der Seiten durch:
Felix Zimmermann
und
Sascha Knoch
© 2000-2013 by IG Classic e.V. |