News
Start

Mitglieder-Bereich
Login / Logout

Die Rasse
Was ist ein Classic-Pony?
Wie kam es zum Classic-Pony?
Fahren
Freizeit
Reiten
Die Interessengemeinschaft

Zucht und Verkauf
Zuchtstättenverzeichnis
Deckhengste
(Mit Archiv für Mitglieder)
Verkaufsangebote
Kaufgesuche

Information
News
Termine
Links
Satzung der IG
classic-shop

Kontakt
Anfragen / Prospektanforderung
Aufnahmeantrag
Impressum




















Gestütsweg mit Classic-Ponys

Lange hatten wir es schon geplant: Am Freitag, den 7. September 2012 war es dann soweit. Wir fuhren mit unserem Classic-Pony-Gespann, zwei Haflingergespannen und einem Norwegergespann von Löhlbach aus los in Richtung Neustadt/Dosse, um den „Gestütsweg“ bis nach Redefin zu bewältigen. Am Freitagabend erreichten wir Neustadt und konnten unsere Ponys im Landgestüt unterbringen. Wir selbst wohnten im Schloss Spiegelburg unweit vom Gestüt entfernt.
Am Samstag haben wir uns dann zunächst die Hengstparade 2012 angesehen. Wir staunten nicht schlecht, als wir bei der Begrüßungsrede vom Gestütsleiter persönlich begrüßt und vorgestellt wurden, als vier Gespanne aus dem Kellerwald, die den Gestütsweg erkunden wollen.



[ Bild vergrößern ]


Am frühen Sonntag starteten wir von Neustadt aus die erste Etappe. Diese war 32 km lang und führte nach Bendelin in das Storchennest. Am zweiten Tag hatten wir die anstrengendste und längste Tour vor uns. Mit den Ponys fuhren wir 43 km bis nach Groß-Breese. Wir waren beeindruckt von den endlosen Kieferwäldern und den riesigen Wiesen und Äckern. In unserer nächsten Unterkunft wurden wir auch wieder – so wie in allen anderen Unterkünften auch – herzlich begrüßt und freundlich aufgenommen. Bei herrlichstem Sommerwetter konnten wir noch bis spät abends die Zeit im Freien verbringen.
Die dritte Etappe über 37 km starteten wir in aller Frühe, nachdem wir unseren Fuhrpark wieder eine Station weitergebracht hatten und außerdem gut gefrühstückt hatten. Erneut verbrachten wir einen wunderschönen Tag in der freien Natur von Brandenburg. In der Mittagspause bauten wir wie jeden Tag im Wald oder an Wiesenrändern Paddocks für unsere Ponys auf, damit auch unsere Vierbeiner sich ein wenig ausruhen und etwas fressen konnten.



[ Bild vergrößern ]


Am Mittwoch lag die kürzeste Etappe vor uns und wir leisteten uns den Luxus, bis 08:00 Uhr zu schlafen. An diesem Tag überquerten wir auch die Grenze von Brandenburg nach Mecklenburg-Vorpommern. Am frühen Nachmittag erreichten wir den Ponyhof Meier in Grittel. Nachdem die Tiere untergebracht und versorgt waren, hatten wir noch etwas Zeit, um im 15 km entfernten Dömitz eine kleine Stadtbesichtigung zu unternehmen. Schließlich ließen wir den Abend in einem schönen Lokal mit Blick auf die Elbe ausklingen.
Dann lag schon unser letzter „Fahrtag“ vor uns. Auch diese Strecke über 33 km konnten die Ponys wieder bestens bewältigen. Leider mussten wir auf dieser Etappe nach Alt Jabel auch einige Kilometer auf Teerstraßen in Kauf nehmen, da von den zuständigen Forstämtern die schönen Wald- und Sandwege durch eine Schranke unpassierbar gemacht wurden. Am Nachmittag kamen wir in Vielank an und konnten im Brauereigasthof Quartier beziehen. Dieser liegt ca. 15 km vor Redefin. In Redefin selbst konnten wir keine Unterkunft beziehen, da an diesem Wochenende auch hier Hengstparade war und ziemlich alle Zimmer dort belegt waren. Trotzdem nutzten wir die Gelegenheit, uns auch dieses Landgestüt anzusehen und uns einen Eindruck von Redefin zu machen. Nach einem schönen Abend im Brauhaus traten wir am Freitag wieder die Heimreise an.
Diese Woche wird uns noch lange in Erinnerung bleiben und wir können diese Tour nur allen Freizeitreitern und –fahrern weiterempfehlen.

Heidi und Rainer Wilhelmi

[ zurück zur Übersicht ]


 
Vorsitzende: Luisa Heinich, Gehrenberg 2, 33813 Oerlinghausen, Tel.: 0176 70116060
Stv. Vorsitzende: Sabine Trüe, Im Allen 2, 56729 Luxem, Tel.: 02656/951957
Schatzmeister: Michael Zimmermann, Quantzstr. 74a, 37127 Scheden, Tel.: 05546-1229, Fax: 05546-9995039
Schriftführerin: Sarah Wohlgemuth, Clus 1, 37581 Bad Gandersheim, Tel.: 0179 3777277
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Meike Schirmer, Förster Str. 158, 37520 Osterode am Harz/Förste, Tel. 0151 54711380
Sport- und Freizeitwart: Patrick Braun, Hohlstr. 32, 66903 Altenkirchen, Tel. 06386-235

Gestaltung der Seiten durch: Felix Zimmermann und Sascha Knoch
© 2000-2013 by IG Classic e.V.